Durchbruch bei der Behandlung von Eierstockkrebs
Wissenschaft News
von Dr. Marcus MauAmerikanische Wissenschaftler vom Krebsforschungsinstitut des St. Joseph Krankenhauses und Medizinzentrums der Universität Arizona fanden heraus, dass Eierstockkrebs sehr gut auf die Behandlung mit Selumetinib anspricht.
Selumetinib stoppt Tumorwachstum
Eierstockkrebs ist in seinen
frühen Entwicklungsstadien oft wenig differenziert und gilt aufgrund dessen als
behandlungsresistent. Das Forscherteam um Dr. John Farley, MD, hat in seiner
aktuellen Forschungsarbeit nun den Einfluss von Selumetinib auf die Größe von
Eierstocktumoren untersucht. Selumetinib ist ein noch in der Testphase befindlicher
Hemmstoff wichtiger wachstumsvermittelnder Eiweiße in Krebszellen.
Es nahmen insgesamt 52 Frauen
teil, die älter als 18 Jahre waren. Alle erkrankten bereits zum wiederholten
Mal an Eierstockkrebs. Die Studienteilnehmerinnen erhielten 50 mg Selumetinib
oral zweimal täglich. Während der Krebs bei 65% der Frauen infolge der Behandlung
nicht weiter wuchs, schrumpften die Tumoren der übrigen Patientinnen sogar
deutlich. Die beobachteten Nebenwirkungen waren gering und betrafen hauptsächlich
das Verdauungssystem sowie die Haut.
Wann können Patientinnen von Selumetinib profitieren?Mit seiner guten Verträglichkeit in dieser Phase-II-Studie geht Selumetinib in den nächsten Wochen in die Phase-III. Doch was heißt das im Einzelnen für Krebspatienten?
Die Zulassung neuer Medikamente
und Behandlungsformen läuft nach einem immer gleichen Verfahren ab, bestehend
aus drei Phasen. Die Phase-I bezeichnet die erste Prüfung der Wirkungen des
neuen Stoffes. Während der Phase-II, wie in der vorliegenden Studie, werden
Wirkungen und Nebenwirkungen sowohl qualitativ als auch quantitativ erfasst
sowie die optimale Dosierung erarbeitet. In der Phase-III erfolgt die klinische
Prüfung des Wirkstoffes in Patientengruppen im Vergleich zu einer Placebo-Gruppe.
Wird der neue Wirkstoff daraufhin als sicher zur Behandlung des Menschen eingestuft,
erhält er eine Zulassung als Medikament.
Laut Dr. Farley gibt es derzeit
keine ausreichend guten Medikamente zur Behandlung von Eierstockkrebs. Aber die
Entdeckung seines Teams wird zukünftig ganz neue Möglichkeiten und Wege eröffnen.
Die Phase-III ist die letzte Prüfung für den Einsatz von Selumetinib, bevor das
Medikament den Patienten mit Eierstockkrebs die ersehnte Hilfe bringen kann.
Quellen:
Farley et al. 2013. Selumetinib in women with
recurrent low-grade serous carcinoma of the ovary or peritoneum: an open-label,
single-arm, phase 2 study. Lancet Oncology 14(2), 134-40.http://esciencenews.com/articles/2013/02/15/researchers.discover.breakthrough.ovarian.cancer
Kommentare
Kommentar veröffentlichen