Tai Chi: Fernöstliche Bewegung unterstützt Schlaganfallpatienten
News: Medizin (Alternative Heilmethoden)
von Dr. Marcus MauLaut einer Pilotstudie aus den USA bietet Tai Chi ein sicheres und hilfreiches Training für Schlaganfallpatienten, um deren Risiko für Stürze zu verringern.
In ihrer Studie untersuchten Taylor-Piliae
und Coull 28 Schlaganfallpatienten über einen Zeitraum von 12 Wochen hinweg.
Während dieser Zeit nahmen die Probanden für 150 Minuten pro Woche an Tai Chi-Unterricht
teil. Alle Teilnehmer waren älter als 50 Jahre und erfuhren ihren Schlaganfall
bereits drei Monate vor Aufnahme in die Studie. Die Kontrollgruppe erhielt wöchentliche
Telefonanrufe und Fragebögen zur Erfassung ihres Befindens. Darüber hinaus
nahmen die Kontroll-Probanden an allgemeinen körperlichen Aktivitäten und Sportkursen
teil.
Tai Chi gehört im ursprünglichen
Sinn zu den chinesischen Kampfkünsten. Es vereint fließende Körperbewegungen, geistige
Konzentration und eine entspannte Atmung. Darüber wird eine ganzheitliche
Förderung und Einheit von Körper und Geist erreicht. Tai Chi verbessert die
Balance und erhöht die körperliche Kraft sowie die Flexibilität der Gelenke.Schlaganfallpatienten jedoch leiden in der Mehrzahl der Fälle an Gleichgewichtsstörungen und stürzen deshalb öfter. In der Pilotstudie zum Einfluss des Yang-Tai Chi auf die Genesung dieser Patienten fanden sich tatsächlich einige Hinweise auf einen verbesserten Gleichgewichtssinn in den Probanden, die Tai Chi erlernten. In der Folge traten nach 12 Wochen Training im Vergleich mit einer Kontrollgruppe scheinbar weniger Stürze auf. Die Wissenschaftler weisen allerdings darauf hin, dass weitere Studien und mindestens 58 Teilnehmer notwendig seien, um die Ergebnisse auch statistisch abzusichern.
Quellen:
Taylor-Piliae RE, Coull BM. 2012. Community-based Yang-style Tai Chi is safe and feasible in chronic stroke: a pilot study. Clinical Rehabilitation 26(2), 121-131.
American Heart Association. "Adult Stroke Survivors Who Practice Tai Chi May Be At Reduced Risk For Falls." Medical News Today. MediLexicon, Intl., 8 Feb. 2013. Web.
3 Mar. 2013. http://www.medicalnewstoday.com/releases/256000.php
Kommentare
Kommentar veröffentlichen